ÖKOTAWEK – 2016 until 2017
Ökonomische, ökologische und Tierwohlaspekte der Weidehaltung von Hochleistungskühen
Funding: Bundesprogramm ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (2812NA009), Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Summary:
Dieses Projekt zielte darauf ab, die Grünlandnutzung durch Weidehaltung für Milchkühe zu untersuchen. Vor dem Hintergrund, dass der Energiebedarf durch alleinige Weidehaltung in den Sommermonaten nicht gedeckt werden kann und Weidehaltung mit einem höheren Arbeitsaufwand verbunden sein kann, jedoch gleichwohl positive Effekte auf die Tiergesundheit dokumentiert wurden, war es das Ziel zu untersuchen, ob ein ökonomisch messbarer Weideeffekt besteht und welche Rolle das Tierwohl sowie die ökologischen Landschaftsfunktionen des Grünlandes spielen.
Project team:
Prof. Dr. Silke Hüttel
Collaboration partners:
Prof. Dr. Otto Kaufmann, Prof. Dr. Jutta Zeitz, Rasmus Bürger, Meike Stark (HU Berlin)
Resources:
Contact:
Prof. Dr. Silke Hüttel (s.huettel@ilr.uni-bonn.de)