Dr. Alexander Pitzer

Rechtsanwalt - Partner
Grube - Pitzer - Konnertz-Häußler Rechtsanwälte
Bunsenstraße 10
51647 Gummersbach
Werdegang
- Berufserfahrung im Lebensmittel- und Verbraucherprodukterecht seit 2009
- Rechtsanwalt bei Krell Weyland Grube Rechtsanwälte bzw. KWG Rechtsanwälte bis 2021, dort von 2020 bis 2021 Partner
- Gründungspartner von Grube · Pitzer · Konnertz-Häußler Rechtsanwälte
- Lehrbeauftragter Universität Bonn Lebensmittelrecht für Agrar- und ErnährungswissenschaftlerInnen
- Mitglied der Forschungsstelle für Lebensmittelrecht und Futtermittelrecht an der Philipps-Universität Marburg e. V.
Publikationen, u.a.
„Handbuch für Risikobewertung“ Alexander Pitzer [2016]
„RAPEX als Instrument der marktüberwachungsbehördlichen Gefahrenabwehr. Eine systematische Analyse unter besonderer Berücksichtigung nationaler Rechtsschutzmöglichkeiten“ Alexander Pitzer, Peter Lang Verlag, Frankfurt am Main [2015]
„Erste Bemerkungen zur Neufassung von § 40 Abs. 1a, 4 und 4a LFGB” Markus Grube und Alexander Pitzer, ZLR, Heft 3/2019
„Lebensmittelüberwachung zwischen Prävention und Repression” Alexander Pitzer, Rundschau für Fleischhygiene und Lebensmittelüberwachung, Heft 1/2016
„Mit Lebensmitteln verwechselbare Produkte: Eine rechtspraktische Analyse – Was ist? Was kommt?“ Alexander Pitzer, LMuR, Heft 2/2015
„Information der Öffentlichkeit gemäß der neuen Transparenzvorschrift – § 40 Abs. 1a LFGB“ Alexander Pitzer, StoffR, Heft 2/2013
„Die Konformitätserklärung für Lebensmittelbedarfsgegenstände aus Keramik bei der Abgabe an Endverbraucher“ Alexander Pitzer, ZLR, Heft 1/2012
„Die Anwendung des allgemeinen Irreführungsverbotes nach Art. 7 LMIV auf Umwelt- und Nachhaltigkeitsaussagen bei der Vermarktung von vorverpackten Lebensmitteln“ Alexander Pitzer, Zeitschrift Lebensmittelchemie, im Frühjahr zu veröffentlichen.