Institut für Lebensmittel- und Ressourcenökonomik
Das Institut für Lebensmittel- und Ressourcenökonomik (ILR) ist Teil der Exzellenzuniversität Bonn. Es besteht aus zwölf Forschungsgruppen, die sich der angewandten ökonomischen Forschung zu nachhaltigen Nahrungsmittel- und Biomassesystemen widmen. Das ILR wurde am 1. April 2006 gegründet, als das Institut für Agrarökonomik mit dem Institut für Agrarpolitik, Marktforschung und Wirtschaftssoziologie zusammengelegt wurde.
Dr. Martin Paul Tabe-Ojong - ein ehemaliger Doktorand des Lehrstuhls für Wirtschafts- und Agrarpolitik gewinnt den Japan International Award for Young Agricultural Researchers 2023.
Für welches Nachhaltigkeitsziel wollen sich die Menschen in Deutschland eher engagieren: Für das Tierwohl? Oder doch für den Umweltschutz? Auch die menschliche Gesundheit ist eines der Nachhaltigkeitsziele, das mit den anderen konkurrieren kann. Ein Forscherteam der Abteilung Marktforschung der Agrar- und Ernährungswirtschaft der Universität Bonn hat jetzt herausgefunden, dass die befragten Konsumenten eher bereit sind, mehr Geld für eine Salami mit dem Label „Antibiotikafrei“ auszugeben als für eine Salami mit der Auszeichnung "Offener Stall“, das die Förderung des Tierwohls anzeigt. Die Ergebnisse sind nun im Journal “Q Open” erschienen.
Im Rahmen der Exkursion konnten unsere AFECO-Student*innen die Rolle eines Försters bzw. einer Försterin übernehmen und mussten entscheiden, ob bestimmte Bäume im Wald verbleiben oder aus wirtschaftlichen Gründen gefällt werden sollten.
Kontakt

Institut für Lebensmittel- und Ressourcenökonomik
Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. Jan Börner
Landwirtschaftliche Fakultät
Die Landwirtschaftliche Fakultät arbeitet an der wissenschaftlichen Bewältigung zentraler Herausforderungen wie der nachhaltigen Energieversorgung und der Ernährungssicherheit. Dabei nutzt sie ihre einzigartigen Verbindungen zwischen Agrar-, Ernährungs-, Wirtschafts- und Lebensmittelwissenschaften sowie der Geodäsie.
Theodor Brinkmann Stiftung
Die Stiftung wurde in Erinnerung an den großartigen Bonner Agrarökonomen Prof. Dr. Theodor Brinkmann gegründet.
Sie soll den Gedankenaustausch zwischen der Landwirtschaftlichen Fakultät und der Stiftung fördern und den Wissenstransfer zwischen theoriegeleiteter Forschung und Praxis unterstützen.
Portal für (Post-)Doktorand*innen
Vernetzen Sie sich mit anderen Forschenden und Forschungsgruppen der Universität Bonn.
ILR Intranet
Hier finden die Mitarbeiter*innen des Instituts nützliche Informationen für ihre tägliche Arbeit.